Ärzte und Praxen
Aus der Praxis. Für Ihre Praxis.
Zusammen mit führenden Studienzentren im niedergelassenen Bereich haben wir ein Angebot an Unterstützungsleistungen erarbeitet. Dieses ermöglicht Ihnen, klinische Studien in Ihrer Praxis durchzuführen.
Ohne ihr Team zu überfordern. Ohne eingespielte Abläufe durcheinander zu bringen.
Forschungspartnerschaft
Forschungspartnerschaft+
Studienzentrum Neugründung
Unser Service Umfang
Die Vorteile der Accessus Partnerschaft auf einen Blick
Forschungspartnerschaft
Kein Papierkram mehr
Wir digitalisieren ihre Patientendokumente und Aufnahmebögen um Sie im Alltag zu unterstützen und das PreScreening zu vereinfachen
Vereinfachtes Consent-Management
Halbautomatisiertes Dokumentations- und Einwilligungsmanagement minimiert Aufwände
Politische Vertretung des niedergelassenen Bereichs
Wir vertreten die Interessen des niedergelassenen Bereichs gegenüber der Politik
Forschungspartnerschaft+
Support rund um die Uhr
Wir unterstützen Sie telefonisch und per E-Mail jederzeit bei technischen Fragen oder Problemen in der Studiendurchführung.
Schneller Ersatz
Bei Personalausfällen oder in Urlaubsphasen kann Accessus kurzfristig Personal für die Studiendurchführung bereitstellen
Automatisiertes PreScreening
Unsere Softwarelösungen ermöglichen ein automatisiertes PreScreening und dokumentierte Matchingvorschläge, die ihm Alltag wertvolle Zeit sparen.
Unterstützung bei der Buchhaltung und Vertragsverhandlungen
Wir achten darauf, dass alle Kosten, die im Studienzentrum für Studiendurchführungen anfallen, angemessen vergütet werden und verhandeln bei unerwartet auftretenden Kosten nach. Darüber hinaus können wir die Steuerbuchhaltung vorbereiten.
Größerer Patientenpool durch Partnernetzwerk
Durch unser Praxisnetzwerk und die Screening Option für Partnerpraxen erweitern wir ihren Patientenpool für die Studiendurchführung
Zertifizierungen und Compliance
Wir kümmern uns um alle Zertifizierungen (GCP, AMG) und Compliance, damit ihr Studienzentrum für Sponsoren attraktiv und für Audits vorbereitet ist.
Unser Service Umfang
Die Vorteile der Accessus Partnerschaft auf einen Blick
Kein Papierkram mehr
Wir digitalisieren ihre Patientendokumente und Aufnahmebögen um Sie im Alltag zu unterstützen und das PreScreening zu vereinfachen
Vereinfachtes Consent-Management
Halbautomatisiertes Dokumentations- und Einwilligungsmanagement minimiert Aufwände
Politische Vertretung des niedergelassenen Bereichs
Wir vertreten die Interessen des niedergelassenen Bereichs gegenüber der Politik
Support rund um die Uhr
Wir unterstützen Sie telefonisch und per E-Mail jederzeit bei technischen Fragen oder Problemen in der Studiendurchführung.
Schneller Ersatz
Bei Personalausfällen oder in Urlaubsphasen kann Accessus kurzfristig Personal für die Studiendurchführung bereitstellen
Unsere Softwarelösungen
Ermöglichen ein automatisiertes PreScreening und dokumentierte Matchingvorschläge, die ihm Alltag wertvolle Zeit sparen.
Politische Vertretung der Liberalen
Interessenvertretung für den niedergelassenen Bereich gegenüber der Politik
Größerer Patientenpool durch Partnernetzwerk
Durch unser Praxisnetzwerk und die Screening Option für Partnerpraxen erweitern wir ihren Patientenpool für die Studiendurchführung
Zertifizierungen und Compliance
Wir kümmern uns um alle Zertifizierungen (GCP, AMG) und Compliance, damit ihr Studienzentrum für Sponsoren attraktiv und für Audits vorbereitet ist.
Gemeinschaftlich und maßgeschneidert können wir ihr Studienzentrum für die Zukunft der Versorgung aufstellen
Schritte hin zur Partnerschaft
Vorstellung, Initiale Bestandsaufnahme und Diskussion über das richtige Modell für die Zusammenarbeit
Vorstellung, Initiale Bestandsaufnahme und Diskussion über das richtige Modell für die Zusammenarbeit
Vorstellung, Initiale Bestandsaufnahme und Diskussion über das richtige Modell für die Zusammenarbeit
Vorstellung, Initiale Bestandsaufnahme und Diskussion über das richtige Modell für die Zusammenarbeit
Vorstellung, Initiale Bestandsaufnahme und Diskussion über das richtige Modell für die Zusammenarbeit
Vorstellung, Initiale Bestandsaufnahme und Diskussion über das richtige Modell für die Zusammenarbeit